Archiv für den Monat: Oktober 2022

Was war das doch noch mal – Siedler III?

Wer kann sich noch an Siedler III erinnern? Das 1998 herausgekommene Spiel ist vielleicht der bekannteste Teil der Reihe. In jedem Fall der, den ich am meisten gespielt habe. Wobei ich die Spiele damals nichts selbst kaufen musste, denn der eigentliche Fan war mein Vater.

Das Spiel

Wer das Spiel nicht kennt, dem sei es hier schnell erklärt. Es handelt sich um eine klassische Aufbausimulation. Es geht darum, eine funktionierende Siedlung aufzubauen. Steinbrucharbeiter und Holzfäller sorgen für die Grundmaterialien, wobei Holz noch zu Balken gesägt werden muss. Damit lassen sich Gebäude errichten. Bauern, Fischer, Bäcker und Schlachter sorgen für Essen, das die Minenarbeiter brauchen, um Gold, Kohle und Eisen zu schürfen, das letztendlich der Rüstung dient.

Okay, am Ende geht es auch hier nur um Krieg, das ist ein Minuspunkt. Aber das Spiel machte einfach trotzdem so viel Spaß. Vor allem wegen des Wimmelfaktors. Die Männchen lassen sich beim Arbeiten gut beobachten, etwa wenn sie losziehen, um Bäume zu fällen.

Screenshot: So wimmelte – und wimmelt – es bei Siedler III.

Großer Erfolg

Obwohl mit Anno 1602 ein halbes Jahr zuvor ein harter Konkurrent auf den Markt gekommen war, war Siedler III ein Erfolg. Eineinhalb Jahre später waren 500.000 Spiele verkauft worden, damals meistens noch auf CD. Es kam eine Erweiterung mit weiteren Missionen heraus und außerdem noch die Amazonen-Erweiterung, die nicht nur weitere Missionen enthielt, sondern sogar noch ein weiteres Volk, eben die Amazonen.

Denn bei dem Spiel konnte man sich entscheiden, welches Volk man spielt, die Asiaten, die Römer oder die Ägypter. Später kamen, wie zuvor erwähnt, die Amazonen als viertes hinzu. Die meisten dürften alle drei gespielt haben, denn es gab zu allen drei Völkern eine Kampagne, die aus verschiedenen Missionen bestand.

Jedes Volk hatte ein paar Besonderheiten. Die Asiaten etwa benötigten zum Bauen vor allem Holz, die Ägypter vor allem Steine und bei den Römern war das Verhältnis ausgeglichen. Außerdem opferten die Römer ihren Göttern Wein, die Ägypter Bier und die Asiaten Reisschnaps. Dafür waren unterschiedliche Rohstoffe nötig.

Die Siedler III heute

Wer Siedler III heute spielen will, kann mit den alten CDs meist wenig anfangen. Es gibt allerdings Patches zum Herunterladen, damit die für Windows 98 geschriebenen Programme heute noch funktionieren. Einfacher ist aber der Kauf der „History Edition“. Ubisoft, das im Jahr 2001 den deutschen Siedler-Entwickler Blue Byte übernommen hatte, hat nämlich eine History Edition herausgegeben, die sich mit aktuellen Betriebssystemen spielen lässt.

Post Skriptum

Wenn nicht alles absolut neu sein muss, kann ich eine meiner Lieblingsideen kurz vorstellen. Ja, ich bekomme Provisionen von der Firma, aber die Idee gefällt mir unabhängig davon, ich bin dort sogar selbst Kunde. Die Firma AfB kauft gebrauchte Elektronik und arbeitet sie wieder auf. Die Idee ist schon gut, denn als jemand, der lang gar kein Mobiltelefon hatte und später jahrelang ein Nokia, brauche ich heute kein iPhone 14.

Die Idee ist schon gut, aber AfB hat noch ein Extra. Bei der Firma arbeiten zahlreiche Schwerbehinderte, die Abkürzung AfB leitet sich von Arbeit für Behinderte ab. Im November gibt es bis zu 22% Rabatt auf Notebooks, PCs, Monitore und Smartphones mit dem Code BLACK22. Und dannach ist die Idee immer noch gut.

Herzlich willkommen

Schön, dass Ihr hier seid. In diesem Blog soll es um alles gehen, was Menschen ab 40 interessiert. Dazu gehören natürlich Retro-Themen, aber auch aktuelles rund um Geld und Beruf, Gesundheit oder Medien.

Die ersten vier Themen werden einen Rückblick behandeln, eine TV-Kritik, ein gesellschaftspolitisches Thema und eine Reiseidee, nämlich

Damit ich auch manchmal ein bisschen Geld verdiene, habe ich außerdem Produktvorstellungen geplant. Ich werde dabei aber natürlich nichts schönreden, was ich eigentlich für Schrott halte. Und natürlich werde ich auch in regulären Beiträgen gelegentlich entweder Werbebanner setzen oder sogar Links zu Produkten. Letztere werden natürlich als gesponsorte Links gekennzeichnet.